Die katholischen Ulmer Kirchengemeinden St. Maria Suso am unteren Eselsberg, St. Klara am oberen Eselsberg, Allerheiligen in Ulm-Lehr und St. Martin am Berg in Ulm-Mähringen sind die vier Susogemeinden. Über die Gottesdienste hinaus bieten unsere Gemeinden vielen unterschiedlichen Gruppen und Menschen jeden Alters eine Möglichkeit zum Miteinander und zur Begegnung in Gemeinschaft.
Endgültiger Wahlvorschlag:
Aminde, Ester
Beilenhoff, Ulrike
Feist, Alexandra
Feist, Florian
Prof. Dr. Janni, Wolfgang
Kögel, Jonas
Schmid, Annette
Span, Lea
Steinvorth, Benjamin
Strauß, Wolfgang
Wirth, Burkard
Prof. Dr. Zagst, Rudi
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und geben Sie den Kandidat:innen Ihre Stimme für eine zukunftsfähige Kirche, die vom Miteinander getragen wird.
Öffentliche Auszählung der KGR-Wahl
Wo: Gemeindehaus St. Maria Suso, Mähringer Weg 5, 89075 Ulm
Wann: Sonntag, 30.03.2025
• ab 11 Uhr: Zulassung der Briefwahl
• ab 14 Uhr: Auszählung der Stimmen
Um 18 Uhr sind alle ganz herzlich zur Wahlparty ins Gemeindehaus St. Maria Suso, unterer Eingang eingeladen!
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in unserer Seelsorgeeinheit
Sonntag, 30. März – 4. Fastensonntag
10.00 Uhr St. Maria Suso, Eucharistiefeier mit Chorgemeinschaft
10.00 Uhr Allerheiligen Lehr, Wortgottesdienst
11.30 Uhr St. Klara, Eucharistiefeier
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit!
Ihr Pastoralteam der Susogemeinden
Einladung zum Gebet für den Frieden
Jeden 1. Sonntag im Monat
Das nächste Friedensgebet ist am 06. April um 18 Uhr in der Annakapelle, St. Maria Suso
Die Kriege in unserer Welt erschüttern uns zutiefst. Machtlos müssen wir zusehen, wie Menschen um ihr Leben fürchten und ihr Leben lassen müssen, wie Existenzen zerstört und Familien auseinandergerissen werden. Diese unerträgliche Situation wollen wir im Gebet für den Frieden vor Gott tragen. Wir klagen und bitten, wir hoffen und fühlen uns mit den Menschen verbunden.
Gebet der Vereinten Nationen
Unsere Erde ist nur ein kleines Gestirn im großen Weltall.
An uns liegt es, daraus einen Planeten zu machen,
dessen Geschöpfe nicht von Kriegen gepeinigt werden,
nicht von Hunger und Furcht gequält,
nicht zerrissen in sinnlose Trennung nach Rasse,
Hautfarbe oder Weltanschauung.
Gib uns Mut und Voraussicht,
schon heute mit diesem Werk zu beginnen,
damit unsere Kinder und Kindeskinder
einst stolz den Namen Mensch tragen.
Caritas international unterstützt die Hilfe vor Ort.
Wenn Sie spenden möchten:
https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene
Neues aus den Suso-Gemeinden
Die nächste Ausgabe unseres Newsletters ist da!
Sie erhalten wichtige Informationen zur KGR-Wahl am 30.03.2025
Wenn Sie per Mail den Newsletter erhalten wollen, schreiben Sie eine Mail an : suso.ulm@drs.de, dann nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf.
Herzliche Grüße Ihr Pastoralteam!
Unsere Kirchen sind für das persönliche Gebet geöffnet
St. Maria Suso Ulm-Eselsberg
Mo-Fr: 09.00-16.00
Samstag: geschlossen!
So: 11.30-16.00
St. Klara, Ulm-Eselsberg
Mi: 17.00-18.00 vierzehntägig vor dem Abendgottesdienst
Allerheiligen Ulm-Lehr:
Mo-So: 9.00-17.00
St. Martin am Berg:
nur während den Gottesdiensten geöffnet
Vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben!
Seelsorge
Als Seelsorger und Seelsorgerinnen stehen wir Ihnen über folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
- E-Mail: suso.ulm@drs.de
- Telefon: 0170/8377784; 0731/53145
Im Namen des gesamten Pastoralteams
Philipp Kästle, Pfarrer
Der Ökumenische Besuchsdienst
Der Ökumenische Besuchsdienst am Eselsberg möchte für die Menschen da sein und macht Begleitungen und Begegnungen möglich:
Wir sind für Sie da!
Ob als Ehrenamtliche/r oder als Hilfesuchende/r:
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Telefon: 0731 – 20 55 64 98
Mobil: 0160 – 94 99 54 01
Näheres erfahren Sie in unserem neuen Flyer:
»Menschen-Zeit-Schenken-ÖBD_Flyer_2023 (PDF)
Vorankündigung:
Themenabend am 16.10. um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Klara:
Betrugsmaschen erkennen und sich schützen.
Maria 2.0 in den Suso-Gemeinden
Wir unterstützen die bundesweite Aktion Maria 2.0, ausgehend von Frauen aus dem Bistum Münster. Frauen und Männer sind durch die eine Taufe gleich- und vollwertige Mitglieder der Kirche. Im Miteinander in allen Diensten und Ämtern wollen wir mitgestalten und mitbestimmen in einer Kirche, die erneuert in die Zukunft geht.
Wir Mitglieder der verschiedenen Suso-Teilgemeinden treffen uns in unregelmäßigen Abständen zum Gedankenaustausch und zur Planung oder dem Besuch von Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Interessierte, die sich uns anschließen möchten. (Kontakt: Brigitte Hörmann)
Wir beteiligen uns an der Aktion: Gleiche Würde – Gleiche Rechte. Gesicht zeigen
Angemahnt wird eine geschlechtergerechte Kirche mit dem Zugang für alle Menschen zu allen Ämtern, sowie die Aufklärung, Verfolgung und Bekämpfung der Ursachen von sexualisierter Gewalt. Darüber hinaus wird eine wertschätzende Haltung gegenüber selbstbestimmter, achtsamer Sexualität eingefordert sowie die Aufhebung des Pflichtzölibats.
Offener Brief von Maria 2.0 an die deutschen Delegierten bei der kontinentalen Etappe des weltweiten synodalen Prozesses in Prag:
» Offener Brief Kontinentale Phase des synodalen Prozesses (PDF)
Handys recyceln – doppelt helfen
Aktion Schutzengel „Für Familien in Not“
Über 100 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Haben Sie auch ein altes Handy übrig? Mit diesem Gerät können Sie noch viel Gutes bewirken, denn es enthält wertvolle Rohstoffe. Damit schützen Sie die Umwelt und helfen gleichzeitig Familien in Not.
Im Rahmen der Aktion Schutzengel „Für Familien in Not“ recycelt das Hilfsfond Missio die in den Althandys enthaltenen wertvollen Rohstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf. Der Erlös hieraus dient der Unterstützung Familien im Kongo. Dort mussten Millionen Menschen vor dem Bürgerkrieg und den Kämpfen verfeindeter Milizen fliehen. Mit brutaler Gewalt zerstören sie Familien und Dorfgemeinschaften. Ihren Konflikt finanzieren sie unter anderem durch die illegale Ausbeutung von Coltan, einem Rohstoff, der auch in unseren Handys steckt. Hilfe erhalten die Opfer in den Traumazentren, die mit Unterstützung von missio aufgebaut wurden.
Durch Ihre Handy-Spende können sie mithelfen, dass Familien im Kongo eine bessere Zukunft haben. Sammelboxen finden Sie in unseren Kirchen sowie im Dorflädele in Mähringen.
Philipp Kästle, Pfarrer
Herzliche Einladung zum Osterbasteln
Am Freitag, 11. April von 16.00-18.30 Uhr findet wieder unser Osterbasteln für Kinder der 1.-4. Klasse statt. Näheres gibt es in der Einladung:
→ 2025 Einladung Osterbasteln (PDF)
Herzliche Einladung zum Mitsingen bei diesem Projekt!
Antonin Dvorak: Messe in D-Dur für Chor & Orchester
Pfarrbüro
St. Maria Suso
Mähringer Weg 51
89075 Ulm
Telefon: 0731 53145 oder 17588710
Telefax: 0731 552771
Email: suso.ulm@drs.de
Seit 1. Juni haben wir neue Öffnungszeiten:
MONTAG
9.00 – 12.00 Uhr
DIENSTAG
9.00 – 12.00 Uhr
MITTWOCH
14.00 – 16.00 Uhr
DONNERSTAG
14.00 – 17.00 Uhr
FREITAG
geschlossen!
BANKVERBINDUNG
IBAN: DE49 6305 0000 0000 1241 20
BIC: SOLADES1ULM (Sparkasse Ulm)
Missionsprojekte
Die Suso-Gemeinden unterstützen folgende Missionsprojekte. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne im Pfarrbüro.
BOLIVIEN
über das Kindermissionswerk Aachen – Slumkinder in Santa Cruz
» Download: Bolivien (PDF)
ECUADOR
Ecuador-Hilfe-Stuttgart e.V.
» Download: Ecuador (PDF)
KENIA
Ubuntu e.V.:
www.ubuntu-hilfe.org
» 14.-Rundbrief-03-2024(PDF)